Ferienaktion der Grasshoppers: Pflanzenrallye

Die Grasshoppers laden vom 01. bis 05. September zu einer digitalen Mitmachaktion (per Mail oder Whatsapp) ein. Teilnehmen können alle Interessierten – auch Nichtmitglieder oder Nicht-Neutraublinger sind willkommen. Bei dieser Pflanzen-Rallye erhalten die angemeldeten Teilnehmer jeweils morgens den Namen einer Pflanze zugeschickt. Diese muss gefunden, fotografiert und das Bild davon zurückgeschickt werden. Dann erhält man die nächste Aufgabe, usw.. Für jede erfolgreiche Zurücksendung eines selbstgemachten Fotos (Bilder von Google &Co. Werden nicht akzeptiert!) gibt es einen Punkt. Auf die Teilnehmer mit den meisten gesammelten Punkten warten tolle Preise.

Eine Anmeldung ist bis 29. August per Mail an jugend@ogv-neutraubling.de oder Instagram grasshoppers_ogvneutraubling möglich.

Vorstandssitzung im „Grünen“

Foto: Uwe Martin

Wie es sich für einen „grünen Verein“ gehört, hielt der OGV seine letzte Vorstandssitzung im vereinseigenen Garten in der Kleingartenanlage ab. So konnte den Beiräten einerseits praktisch vor Ort die Bedienung der Wasserpumpe zur Gartenbewässerung erklärt werden und andererseits die anfallenden Arbeiten rund um das Gartenhäuschen begutachtet werden. Für die Planung der nächsten Aktionen lieferte das Vogelgezwitscher beim malerischen Sonnenuntergang besondere Inspiration.  Wenn wir Ihr Interesse an unserer Vereinsarbeit geweckt haben, schauen Sie doch gerne als Gast bei einer unserer nächsten Vorstandssitzungen vorbei. Wir freuen uns über neue Ideen und suchen Mitstreiter, denen Natur und Gartenthemen, aber auch Gemütlichkeit genauso am Herzen liegen wie uns. Nähere Infos unter: kontakt@ogv-neutraubling.de

OGV am Neutraublinger Volksfest

Der OGV Neutraubling beteiligte sich in den leuchtend grünen Vereinsshirts sowohl am festlichen „Tag der Vereine“ im Festzelt als auch beim beeindruckenden Jubiläums-Festzug des TSV am Sonntag. Unser strahlendes „Taferlmädel“ Klara führte die engagierten Vereinsmitglieder um den See.

Foto: Karl-Heinz Matz

Familienwanderung im Aubachtal

Erstmals lud der OGV Neutraubling zu einer gemeinsamen Familienwanderung ein. Entlang des Aubachs und ins Weininger Hölzl führte der gemeinsame Weg – vorbei an einigen Spielplätzen, auf denen sich die Kinder austoben durften. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Picknick im Schatten.

Fotos alle Robert Kaupa

Junge Erntehelfer der OGV-Kindergruppe „Die Entdecker“ und „Grasshoppers“ fleißig im Einsatz

Großes Gewusel herrschte kürzlich auf den Beeten im Garten des OGV Neutraubling! Über ein Dutzend eifrige Nachwuchsgärtner der Kindergruppe „Die Entdecker“ und „Grashoppers“ waren mit Feuereifer dabei, die Früchte ihrer Arbeit zu ernten. Das seit der letzten Aktion gepflanzte Gemüse wurde mit Begeisterung eingeholt und sorgte für strahlende Gesichter bei den kleinen Erntehelfern.

Besondere Freude bereitete auch die Ernte der Johannisbeeren. Mit viel Hingabe wurden die kleinen roten Perlen von den Sträuchern gepflückt – wobei die eine oder andere Beere natürlich auch direkt im Mund der fleißigen Pflücker landete.

Zum Abschluss des gelungenen Nachmittags durften sich alle kleinen Erntehelfer stärken. Robert Kaupa und Hubert Schindler hatten bereits Marmeladenbrote frisch gestrichen, die nach getaner Arbeit sichtlich genossen wurden. Schließlich sollten die jungen Erntehelfer auch schmecken dürfen, was aus ihren gepflückten Früchten entstehen kann. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle auch an Annemarie Burgemeister und Manuela Kaupa, die mit ihren großzügigen Marmeladenspenden für eine köstliche Stärkung sorgten.

Die Aktion zeigte einmal mehr, wie viel Spaß Gartenarbeit machen kann, besonders wenn man gemeinsam die Früchte der eigenen Mühe erntet.

Das nächste Treffen am 25.07 von 15.30 bis 17 Uhr findet unter dem Motto „Natur beobachten und Gartenarbeiten“ im OGV-Garten statt. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Gruppenfoto: Melanie Schindler; Fotos von der Gartenarbeit: Uwe Martin

Gelungener OGV-Stammtisch: Trockenfermentieren begeistert rund 30 Teilnehmer

Etwa 30 interessierte Teilnehmer versammelten sich beim Juli Stammtisch des OGV Neutraubling, um dem spannenden Vortrag von Frau Silvia Lodermeier zum Thema Trockenfermentieren zu lauschen.

Frau Lodermeier präsentierte ein sehr interessantes Programm, das sowohl die Theorie als auch die Praxis des Fermentierens abdeckte. Besonders beeindruckend war die Live-Demonstration, bei der sie anschaulich zeigte, wie man verschiedenste Gemüse- und Kräutersorten fachgerecht fermentiert. Ihre aufwendigen Vorbereitungen ermöglichten es den Teilnehmern, einen direkten Einblick in die praktische Umsetzung zu erhalten.

Zum Abschluss des Abends wurden alle Anwesenden mit selbst fermentierten Köstlichkeiten von Frau Lodermeier verwöhnt. Die Proben fanden großen Anklang und weckten bei vielen sofort den Wunsch, das Gelernte selbst auszuprobieren. Es wurde berichtet, dass einige Teilnehmer schon am nächsten Tag mit der Umsetzung des Gelernten beginnen wollten. Der erste Vorsitzende Uwe Martin bedankte sich mit einem Strauß Wiesenblumen bei Silvia Lodermeier für den interessanten Vortrag.

Der OGV wünscht allen Experimentierfreudigen viel Erfolg beim Trockenfermentieren! Fotos: Martina Martin und Robert Kaupa

Zum Vortrag beim Stammtisch zum Thema „Lebensmittel haktbar machen“ am 01. Juli 2025 haben wir hier noch die Kontaktdaten:

OGV war wieder on Tour

Gondelfahrt im Wörlitzer Park / Fotos von Ingrid Winklmeier

Die OGV-Reisegruppe machte sich zu7 einer besonderen Fahrt durch Mittel-Deutschland auf dem Weg. Besucht wurden herausragende Sehenswürdigkeiten unter dem Motto „UNESCO-Welterbe“. Ingrid Winklmeier hatte für die Ausflügler ein buntes Programm mit schönstem Reisewetter zusammengestellt.  Zunächst bestaunten die OGV-ler den Naumburger Dom, erkundeten die Dessauer Sehenswürdigkeiten, ließen sich in einer Gondel durch den englischen Landschaftspark in Wörlitz treiben, bevor die Reise weiter nach Quedlinburg und zur größten Rosensammlung der Welt in Sangerhausen führte. Den Abschluss dieser 5-tägigen Fahrt bildeten dann noch die Städte Erfurt und Weimar.

Gruppenfoto auf den Stufen vorm Quedlinburger Rathaus / Fotos von Ingrid Winklmeier

Einladung zur Familienwanderung am 28. Juni

Der OGV Neutraubling lädt zur gemeinsamen Familienwanderung zum Kennenlernen und Natur entdecken auch für Nichtmitglieder ein. Die kinderwagentaugliche Wanderung auf befestigten Wegen dauert ca. 1,5 Stunden und führt uns durch das Reich des Bibers im Aubachtal in Burgweinting sowie durch den Wald im Weintinger Hölzl. Zum Abschluss planen wir ein gemeinsames Picknick. Viele Spielplätze für Groß und Klein warten in unmittelbarer Nähe. Treffpunkt ist am 28. Juni um 15 Uhr in Burgweinting an der Ecke Obertraublinger Str. / Islinger Weg. Für unsere Organisation wäre eine Anmeldung unter kontakt@ogv-neutraubling hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.

Die „Entdecker“ des OGV Neutraubling: Kleine Gärtner ganz groß!

Neutraubling. Mit leuchtenden Augen und viel Eifer waren kürzlich die Kinder der OGV-Gruppe „die Entdecker“ mit ihrer Betreuerin Markéta Gabor im OGV-Garten aktiv. Unter strahlendem Himmel verwandelten die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner die Beete in blühende Landschaften und vielversprechende Gemüseäcker.

Fleißig säten die Kinder Blumensamen aus, die schon bald den Garten in ein Farbenmeer tauchen werden. Auch leckere Karotten fanden ihren Weg in die Erde, während kleine Erbsen sorgfältig gesteckt wurden, um später eine reiche Ernte zu besprechen. Mit geschickten Händen wurde den Tomaten zu Leibe gerückt, Heidi Wilfling erklärte den jungen Gärtnern das sogenannte „Ausgeizen“  – eine wichtige Pflegemaßnahme für kräftige Pflanzen und viele Früchte. Zwischendurch wurden noch die Beete gelockert, um den jungen Pflänzchen optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.

Nach getaner Arbeit folgte die wohlverdiente Stärkung: Auf die hungrigen Entdecker wartete Annemarie Burgemeister mit getoastetem Brot mit frischer Butter, verfeinert mit köstlichen Zutaten direkt aus dem OGV-Garten. Radieschen, Schnittlauch und Knoblauch sorgten für eine herzhafte und gesunde Brotzeit, die allen sichtlich schmeckte.

Die Aktion im OGV-Garten war nicht nur ein großer Spaß für die Kinder, sondern vermittelte ihnen auch auf spielerische Weise Wissen über Natur und Gartenarbeit. Die „Entdecker“ zeigten einmal mehr, wie viel Freude es macht, die Natur hautnah zu erleben und selbst etwas wachsen zu sehen.

Das nächste Treffen findet am 27. Juni von 15.30 Uhr bis 17 Uhr statt. Dann dürfen die ersten Beeren im OGV-Garten genascht werden. Interessierte Kinder sind herzlich eingeladen.

OGV Neutraubling glänzt mit Naturquiz auf der Landesgartenschau

Ein fünfköpfiges Team des Obst- und Gartenbauvereins Neutraubling machte sich am Montag, den 2. Juni 2025, bereits in den frühen Morgenstunden auf den Weg nach Furth im Wald. Ihr Ziel: die Landesgartenschau, auf der an diesem Tag der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Regensburg vertreten war.

Nach einem Aufruf der Geschäftsstelle unterstützte der OGV Neutraubling den Kreisverband tatkräftig mit einem interaktiven Naturquiz. Die Herausforderung für die Besucher bestand darin, aus einer Auswahl von Pflanzen den korrekten Namen zuzuordnen.

Zahlreiche Naturfreunde fanden den Weg zum Stand des OGV Neutraubling und stellten ihr Pflanzenwissen unter Beweis. Es war ein rundum gelungener Tag, geprägt von vielen netten Gesprächen und einem lebhaften Austausch unter begeisterten Pflanzenliebhabern.

Text: Uwe Martin, Foto Gietl Christine